Abschlussprüfungen
ZENTRALABITUR
Am Französischen Gymnasium / Lycée Français kann Englisch als Prüfungsfach im Zentralabitur gewählt werden. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie an allen Berliner Gymnasien (MSA, Zeugnisnoten am Ende der Jahrgangsstufe 10, Unterricht über vier Kurssemester, Versetzungsregeln).
Die Vorbereitung erfolgt sowohl in den Grundkursen als auch den Leistungskursen der Jahrgangsstufen 11 und 12 dann gemäß den Vorgaben der KMK hinsichtlich des deutschen Zentralabiturs (EPA) sowie des Rahmenlehrplans der Länder Berlin und Brandenburg.
Link zum Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 11 bis 12 und zum Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Die nachfolgenden Angaben sind abhängig sowohl von der Wahl der Schüler/innen bezüglich des Zentralabiturs als auch ihrer Zuordnung zu einer der Séries (L/ES/S) des Baccalauréats.
Kombinationsmöglichkeiten von Leistungs-und Grundkursen für das Abitur am Französischen Gymnasium
LK | Durch die gleichzeitige Vorbereitung auf das Zentralabitur und das Baccalauréat haben nur die Schüler/innen der Série L und jene der Série ES die Möglichkeit, Englisch als Leistungskurs und damit als 1. bzw. 2. Prüfungsfach im Zentralabitur zu wählen. Es handelt sich dabei um eine schriftliche Prüfung (Ziel: Niveau C1). |
---|---|
GK Série L | Die Schüler/innen der Série L haben die Möglichkeit Englisch als 3. Prüfungsfach im Zentralabitur zu wählen. Es handelt sich dabei um eine schriftliche Prüfung (Ziel: Niveau B2). |
GK Série ES | Die Schüler/innen der Série ES haben die Möglichkeit Englisch als 3. Prüfungsfach im Zentralabitur zu wählen. Es handelt sich dabei um eine schriftliche Prüfung (Ziel: Niveau B2). |
GK Série S | Die Schüler/innen der Série S haben die Möglichkeit Englisch entweder als 3. Prüfungsfach oder als 4. Prüfungsfach im Zentralabitur zu wählen. Es handelt sich dabei um eine schriftliche Prüfung (3. PF/Ziel: Niveau B2) oder um eine mündliche Prüfung (4.PF/Ziel: Niveau B2). |
5. PK | Die 5. Prüfungskomponente wird am Französischen Gymnasium ersetzt durch das erfolgreiche Bestehen der TPE-Prüfung in der 11. Jahrgangsstufe. Link zu den Baccalauréat-Prüfungen am Französischen Gymnasium / Lycée Français. |
BAC/ABI
Diese Abschlussprüfung ist auf Grund binationaler rechtlicher Vereinbarungen bezüglich des Auslandsschulwesens ausschließlich Schüler/innen der französischen Administration vorbehalten. Weitere Informationen folgen.
SERIE L - BACCALAUREAT
Am Französischen Gymnasium / Lycée Français werden alle Schüler/innen der deutschen Verwaltung sowohl auf das Zentralabitur Englisch der Länder Berlin und Brandenburg als auch auf das Baccalauréat (die französische Abschlussprüfung des Second Cycle am Ende der Terminale/12. Jahrgangsstufe) vorbereitet.
Für die Série L unterscheiden sich die Anforderungen abhängig davon, ob Englisch als 1. Fremdsprache / LVI (Langue Vivante I) oder 2. Fremdsprache / LVII (Langue Vivante II) erworben wird. Am Ende der Jahrgangsstufe 12 / Terminale sollen Schüler/innen mit LVI dann wenigstens über das Niveau B2 und jene mit LVII über das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens verfügen. Schüler/innen der deutschen Verwaltung erwerben Englisch grundsätzlich als 2. Fremdsprache / LVII.
Die nachfolgend dargestellten Prüfungen sind für LVI und LVII identisch. Hinsichtlich der Benotung werden dann für die Schüler/innen mit Englisch als LVI höhere Maßstäbe angelegt als für Schüler/innen mit Englisch als LVII im Baccalauréat. Die Benotungskriterien gehen wiederum von den Beschreibungen der unterschiedlichen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen aus und werden durch entsprechende Prüfungsvorgaben der französischen Seite ergänzt.
Die Schüler/innen der Série L werden im Baccalauréat ausschließlich durch externe Prüfer/innen bewertet, das Französische Gymnasium/Lycée Français ist dabei der Académie de Strasbourg zugeordnet.
Die Prüfung setzt sich aus zwei Teilen zusammen, welche beide am Ende der Jahrgangsstufe 12 / Terminale stattfinden.
oral / expression | Eine von extern der Schule zugewiesenen Prüfern/innen durchgeführte und bewertete mündliche Einzelprüfung im Umfang von 20 Minuten. |
---|---|
écrit | Eine zentral vorgegebene und von externen Prüfern/innen korrigierte schriftliche Prüfung im Umfang von drei Zeitstunden. |
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, in Englisch oder einer anderen Fremdsprache eine Prüfung in LELE (littérature étrangère en langue étrangère) abzulegen, die sich an die oben angeführte mündliche Prüfung (oral / expression) anschließen würde und weitere 10 Minuten umfasst. Sie erfolgt auf der Basis eines seitens der Schüler/innen vorbereiteten Dossiers / Prüfungsportfolios.
Die Koeffizienten, d.h. prozentualen Anteile aller Prüfungsteile an der Gesamtnote des Baccalauréats, finden sich auf dem oben angeführten Link zur Académie de Strasbourg.
SERIE ES - BACCALAUREAT
Am Französischen Gymnasium / Lycée Français werden alle Schüler/innen der deutschen Verwaltung sowohl auf das Zentralabitur Englisch der Länder Berlin und Brandenburg als auch auf das Baccalauréat (die französische Abschlussprüfung des Second Cycle am Ende der Terminale / 12. Jahrgangsstufe) vorbereitet. Das Französische Gymnasium / Lycée Français ist dabei der Académie de Strasbourg zugeordnet.
Die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen, welche im Verlaufe des vierten Semesters der Jahrgangsstufe 12 / Terminale bzw. an dessen Ende stattfinden. Die Schüler/innen der Série ES mit Englisch als 2. Fremdsprache / LVII (Langue Vivante II) sollten dann, gemäß den Prüfungsvorgaben des Baccalauréats, wenigstens über das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
oral / compréhension | Eine etwa Mitte des 4. Kurssemesters durchgeführte Prüfung (Hörverstehen mit anschließender schriftlicher Mediation), die jeweils schulintern organisiert sowie bewertet wird und insgesamt 30 Minuten umfasst. |
---|---|
oral / expression | Eine gegen Ende des 4. Kurssemesters durchgeführte mündliche Einzelprüfung im Umfang von 10 Minuten, die jeweils schulintern organisiert sowie bewertet wird. |
écrit | Eine zentral vorgegebene und von externen Prüfern/innen korrigierte schriftliche Prüfung im Umfang von zwei Zeitstunden. |
Die Koeffizienten, d.h. prozentualen Anteile aller Prüfungsteile an der Gesamtnote des Baccalauréats, finden sich auf dem oben angeführten Link zur Académie de Strasbourg.
SERIE S - BACCALAUREAT
Am Französischen Gymnasium / Lycée Français werden alle Schüler/innen der deutschen Verwaltung sowohl auf das Zentralabitur Englisch der Länder Berlin und Brandenburg als auch auf das Baccalauréat (die französische Abschlussprüfung des Second Cycle am Ende der Terminale / 12. Jahrgangsstufe) vorbereitet. Das Französische Gymnasium / Lycée Français ist dabei der Académie de Strasbourg zugeordnet.
Die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen, welche im Verlaufe des vierten Semesters der Jahrgangsstufe 12 / Terminale bzw. an dessen Ende stattfinden. Die Schüler/innen der Série S mit Englisch als 2. Fremdsprache / LVII (Langue Vivante II) sollten dann, gemäß den Prüfungsvorgaben des Baccalauréats, wenigstens über das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
oral / compréhension | Eine etwa Mitte des 4. Kurssemesters durchgeführte Prüfung (Hörverstehen mit anschließender schriftlicher Mediation), die jeweils schulintern organisiert sowie bewertet wird und insgesamt 30 Minuten umfasst. |
---|---|
oral / expression | Eine gegen Ende des 4. Kurssemesters durchgeführte mündliche Einzelprüfung im Umfang von 10 Minuten, die jeweils schulintern organisiert sowie bewertet wird. |
écrit | Eine zentral vorgegebene und von externen Prüfern/innen korrigierte schriftliche Prüfung im Umfang von zwei Zeitstunden. |
Die Koeffizienten, d.h. prozentualen Anteile aller Prüfungsteile an der Gesamtnote des Baccalauréats, finden sich auf dem oben angeführten Link zur Académie de Strasbourg.