Seit 2019 nimmt unser Gymnasium am Erasmus+-Programm teil, um unseren Schülern eine bereichernde internationale Erfahrung zu bieten, die ihre Selbstständigkeit, ihre Sprachkenntnisse und ihr europäisches Bürgerbewusstsein fördert.
Das Programm ist auch für unsere Lehrer bereichernd, die innovative pädagogische Methoden mit anderen europäischen Einrichtungen austauschen.
Zu Beginn dieses Schuljahres ging es nach Italien, genauer gesagt nach Sizilien!
Vom 28. September bis zum 3. Oktober hatten unsere Schüler (5 Teilnehmer aus der 7. Klasse) die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ an einem Austausch mit 3 anderen Schulen (Toskana, Andalusien, Sizilien) teilzunehmen.
Ein Programm voller Besichtigungen und Entdeckungen!
Die 20 Schüler aus den drei Ländern Deutschland, Spanien und Italien (vertreten durch die Toskana und Sizilien) nahmen teil an:
– Workshops zum Thema Digitalisierung (Robotik),
– Projekte im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, insbesondere mit dem Besuch eines
Naturschutzgebiets, wo sie an der Säuberung eines Strandes teilgenommen haben
(dem „Beach Cleaning Day”)
– Besuche von archäologischen Stätten wie Abakainon (Tripi), dem Teatro Greco di Taormina e Tindari sowie
der Stadt Catania.
Kennen Sie Erasmus+?
Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung von Mobilität und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport, das Millionen von Menschen die Möglichkeit bietet, im Ausland zu studieren, sich weiterzubilden und Berufserfahrung zu sammeln, und Organisationen den Aufbau internationaler Partnerschaften ermöglicht.
Das Programm bietet Stipendien zur Finanzierung dieser Aufenthalte, die Studium, Praktika oder Schulungen umfassen können, mit besonderem Schwerpunkt auf Inklusion, digitaler Transformation, Umwelt und Bürgerbeteiligung.