Am Montag, dem 19. Mai 2025, wurde im Rahmen der Woche der Antike eine Konferenz organisiert. Das Französische Gymnasium hatte dabei das Vergnügen, Pascal Luccioni, einen ehemaligen Schüler der École Normale Supérieure und Dozenten an der Universität Jean-Moulin -Lyon 3 begrüßen zu dürfen.
Die Konferenz wurde von der Schulleitung eröffnet. Frau Dzembritzki und Herr Cornu erinnerten an die lange Tradition der alten Sprachen an unserer Schule und die Bedeutung des Altgriechischunterrichts als wahre «Perle» in der Ausbildung unserer Schüler und Schülerinnen.
Herr Luccioni stellte vor den SchülerInnen die weibliche Figur der Hekalé vor, die im Werk des Dichters Kallimachus vorkommt und insbesondere im Mythos von Theseus ein Symbol der griechischen Gastfreundschaft darstellt. Die SchülerInnen, die alt Griechisch lernen, wurden während des Griechischunterrichts entsprechend ihrem Niveau auf diesen Vortrag vorbereitet und folgten aufmerksam dem Redner, der es verstand, sich auf ein junges Publikum einzustellen. Im Anschluss an den Vortrag fand ein Austausch statt, bei dem sich LehrerInnen und SchülerInnen an den Redner wenden konnten, um bestimmte Punkte zu klären, was einen schönen Moment des Austauschs darstellte.
Vielen Dank noch einmal an Herrn Luccioni für sein Kommen nach Berlin und an Frau Berthomier für die Organisation dieses kulturellen Ereignisses.