Stundentafel
Jahrgangsstufe | Wochenstunden | Besonderheiten |
---|---|---|
6 | 3 | keine |
7 | 3 | keine |
8 | 3 | keine |
9 | 3 | keine |
10 | 3 | 1 weitere Wochenstunde wird als Teilungsunterricht epochal unterrichtet, d.h. in jeweils einem der beiden Halbjahre angeboten. |
11 | 3 (Grundkurs) | Für Schüler/innen der Série L (LVI und LVII), die das Baccalauréat vorbereiten, werden darüber hinaus 3 Wochenstunden LELE (Littérature Étrangère en Langue Étrangère) angeboten. |
11 | 6 (Leistungskurs) | Die Schüler/innen der Série L (LVI und LVII) erbringen die für LELE zusätzlich erforderlichen Stunden durch ihre Teilnahme am LK. |
12 | 3 (Grundkurs) | Für Schüler/innen der Série L (LVI und LVII), die das Baccalauréat vorbereiten, werden darüber hinaus 3 Wochenstunden LELE (Littérature Étrangère en Langue Étrangère) angeboten. |
12 | 6 (Leistungskurs) | Die Schüler/innen der Série L (LVI und LVII) erbringen die für LELE zusätzlich erforderlichen Stunden durch ihre Teilnahme am LK. |
Der Englischunterricht beginnt am Französischen Gymnasium/Lycée Français in der Jahrgangsstufe 6 als zweite Fremdsprache. Abgesehen von wenigen Ausnahmen nehmen alle Schüler/innen bis Ende der Jahrgangsstufe 12 am Englischunterricht teil.
Im MSA (Mittlerer Schulabschluss/Land Berlin) wird die erste Fremdsprache geprüft, d.h. Französisch, diese Kenntnisse weisen die Schüler/innen bereits durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der französischen Zentralprüfung "Diplôme National du Brevet" in Jahrgangsstufe 9 nach. Zum Bestehen dieser Prüfung, die sämtliche Schüler/innen ablegen, ist auch der Nachweis des Englischniveaus A2 notwendig, der bislang über die Benotung im Unterricht erbracht wird. Das Niveau A2 orientiert sich an den Vorgaben des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens und soll in der Berliner Schule ebenfalls am Ende der 9. Jahrgangsstufe erreicht sein.
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen.
Alle Unterrichtsgruppen der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II umfassen sowohl Schüler/innen, welche Englisch als zweite Fremdsprache lernen (LVII) als auch diejenigen der französischen Abteilung, welche auf Grund ihrer schulischen Laufbahn Englisch als erste Fremdsprache (LVI) erwerben.
Eine Differenzierung erfolgt innerhalb der Lerngruppen, um insbesondere dann in der Sekundarstufe II die Vorbereitung auf die verschiedenen Abschlussexamina des Zentralabiturs (GK/LK) sowie des Baccalauréats (Séries S/ES/L) zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter dem Stichwort "Abschlussprüfungen".