Französisches Gymnasium Berlin

Umfrage Kinderschutz

Vers la version en Français

Liebe Schüler*innen,

alle Berliner Schulen müssen bis zum Ende dieses Schuljahrs ein sogenanntes „Kinderschutzkonzept“ erstellen.
In diesem Konzept wird aufgeschrieben, welche Dinge an der Schule schon für Sicherheit und Wohlbefinden getan werden (z.B. viele Ansprechpartner*innen, denen du vertrauen kannst) und welche möglicherweise zum Unwohlsein oder zur Gefährdung der Schüler*innen beitragen.

Es sollen anschließend Maßnahmen entwickelt werden, die zur körperlichen und emotionalen Sicherheit sowie zum Wohlfühlen aller beitragen.
Deine Schule als Institution sowie alle Erwachsenen, die dort arbeiten, tragen Verantwortung dafür, dass du dich im Rahmen der Schule sicher und gut fühlst und vor jeglichen Diskriminierungen sowie Gewaltvorfällen geschützt bist.

Eine Arbeitsgruppe aus Lehrer*innen, Schüler*innen, der Schulsozialarbeit und der Direktion hat sich gebildet, um am Kinderschutzkonzept zu arbeiten.

Wir wollen heute mehr darüber erfahren, ob du die Schule als sicheren Ort für dich erlebst oder ob es Dinge gibt, die wir als Schule ändern müssen, damit es dir zukünftig besser geht.

Bitte hilf´ uns, die möglichen Probleme an dieser Schule besser zu verstehen, indem du die Fragen beantwortest.

Die Frage(n) …
• 1,2 und 13 sind statistischer und praktischer Natur
• 3-5 zielen auf die Sicherheit und dein Wohlbefinden (Frage 3) ab
• 6 beschäftigt sich mit dem Thema Diskriminierung
• 7-8 zielen auf die schulischen Anforderungen und dein Empfinden ab
• 9-12 beschäftigen sich mit deinem emotionalen Wohlbefinden an der Schule

Dieser Fragebogen ist völlig anonym. Niemand kann wissen, wie du antwortest.

1) Bist du…
2) In welche Klassenstufe gehst du?
3) Gibt es Orte in der Schule, an denen du dich nicht sicher, oder unwohl fühlst?

Mehrere Kreuze sind möglich

Du kannst mehrere Möglichkeiten ankreuzen.

4) Ist dir an der Schule schon mal jemand absichtlich körperlich zu nahe gekommen, obwohl du das nicht wolltest?
5) Hat sich jemand in der Schule schon mal absichtlich körperlich gewalttätig dir gegenüber verhalten ?

Zum Beispiel dich geschlagen oder dir auf eine andere Art weh getan (grob schubsen, zu Fall bringen, festhalten, am Arm ziehen...

6) Diskriminierung

Manchmal kommt es in Schulen zu Diskriminierungen der Schülerinnen und Schüler. Das ist der Fall wenn du zum Beispiel abwertende Bemerkungen zu hören bekommst, grundlos benachteiligt oder von etwas ausgeschlossen wirst oder wenn du verspottet wirst. Menschen, die diskriminierendes Verhalten zeigen, kommen nicht damit klar, dass Menschen vielfältig und verschieden sind. Sie wollen die Menschen in « besser » und « schlechter » einteilen und selber zu den « besseren » gehören. Dafür suchen sie dann Vorwände, die nichts sind als Vorurteile.

Du kannst mehrere Möglichkeiten ankreuzen.

*ethnische Zugehörigkeit

Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Personen, die zum Beispiel sozial, kulturell oder historisch eine Einheit bilden oder durch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit verbunden sind. Bekannt sind beispielsweise die Kurden, die eine ethnische Minderheit in der Türkei, dem Irak, in Syrien und dem Iran bilden. In Frankreich sind zum Beispiel Basken und Korsen ethnische Gruppen.

7) Wie gut kommst du mit den schulischen Anforderungen klar?

Es geht nicht um deine Leistungen im Sinne von Noten, sondern ob du beispielsweise Druck verspürst oder Ängste hast, das Lernpensum nicht zu schaffen. Egal wie gut deine Noten sind.

8) Stimmst das?
„Ich erlebe meine Lehrerinnen und Lehrer als unterstützend.“

Möglicherweise gibt es Dinge, die du dir diesbezüglich noch mehr von den Lehrer*innen wünschst. Du kannst die SV-Vertreter*innen ansprechen, damit ihr gemeinsam Vorschläge entwickeln könnt. Wir haben ein offens Ohr !

9) Respekt und Wertschätzung
10) Stimmst das?
„Ich erlebe meine Lehrer*innen als zugewandt und habe den Eindruck, dass sie sich für mich interessieren.“
11) Hast du es schon einmal erlebt, dass du am FG so behandelt wurdest, dass du dich seelisch verletzt/ nicht mehr wohl gefühlt hast?

Mehrere Kreuze sind möglich

Mehrere Kreuze sind möglich

12) Wohlwollen

Eine gute Schule schafft es, ein Klima des Wohlwollens den Schüler*innen und Schülern gegenüber herzustellen. Das heißt nicht, dass alle eure Benehmensfehler « durchgehen », oder dass Lehrer nicht auch streng sein dürfen, um gerecht zu sein. « Wohlwollen » meint, dass wir euch einfühlsam und verständnisvoll begegnen.

13) Noch eine abschließende Frage :

Danke für deine Antworten, die mithelfen, die Schule zu einem besseren Ort für alle zu machen !

Die Informationen des Formulars werden elektronisch gesammelt.
Ihre Daten werden anonym und vertraulich behandelt.